Trauer zeigt sich nicht nur in unseren Gedanken und Gefühlen, sondern oft auch körperlich. Vielleicht kennst du das: Ein Kloß im Hals, Schwindel oder Zittern direkt nach einer schlimmen Nachricht. In dieser Podcast-Folge erfährst du, warum dein Körper so reagiert und welche Rolle dein Nervensystem dabei spielt.
Diese natürlichen Reaktionen sind Schutzmechanismen, die tief in uns verankert sind. Doch wenn der Körper zu lange im Alarmmodus bleibt, kann das langfristig zu Erschöpfung und gesundheitlichen Beschwerden führen. Deshalb ist es wichtig, Wege zu finden, um das Nervensystem wieder in Sicherheit zu bringen.
Bewegung als Schlüssel zur Regulation
Gezielte Bewegungen können helfen, den Körper aus der Anspannung zu lösen und wieder in die Ruhe zu kommen. Ob bewusstes Summen, sanftes Wippen oder tiefe Atemübungen – kleine Schritte machen einen großen Unterschied. In der Folge bekommst du wertvolle Tipps, wie du mit Bewegung deine Körpersymptome bei Trauer bewältigen kannst.
Höre jetzt die ganze Episode und erfahre, wie du deinem Körper helfen kannst, sich wieder sicher zu fühlen!

Hole dir für 0,- Euro dein SeelenSport® Erste-Hilfe-Kit für deinen Traueralltag bestehend aus zwei Körperübungen und einer großen Portion Mut!